
Unser Tierpark
Gegründet wurde der Tierpark bereits 1950 als klassischer Zoo. Inzwischen sind bereits alle Gehege den Maßstäben moderner Tierhaltung angepasst und die Tierhäuser saniert. Dazu sind einige Neubauten wie das Giraffenhaus oder eine völlige Rekonstruktion wie das Löwenhaus ausgeführt worden.
Ein großes Erweiterungsgelände von 12 Hektar wurde mit einer zentral gelegenen 4 Hektar großen Afrikaanlage für verschiedene Steppentiere wie Giraffen, Antilopen, Zebras und Strauße gestaltet.
In unserem Park leben zurzeit gut 600 Tiere.

Säugetiere
Von dem größten Säugetier, der Giraffe bis zum weltweit kleinsten Affen, dem Zwergseidenäffchen leben 35 verschiedene Arten im Park. Auch Streichelgehege gehören natürlich dazu, um die direkte Begegnung zu ermöglichen. Hier kann man Ziegen, Schafe und Alpakas mit hauseigenem Spezialfutter verwöhnen.

Vögel
Die größte Artenvielfalt findet sich bei unseren Vögeln. Wir zählen momentan Vertreter aus 70 verschiedenen Arten zu unseren Bewohnern. Dazu gehören wärmeliebende Gefiederte, die frei fliegend im Tropenhaus leben bis zum Kälte gewöhnten Pinguin.

Reptilien
Für unsere Schlangen und Echsen haben wir ein eigenes Haus. Sie finden es unter dem Namen Exotarium. Da diese Tiere es besonders warm benötigen, sind sie von den Besuchern durch eine große Glaswand getrennt. Somit ist der energetische Aufwand im Maß des Möglichen.

Krabbeltiere
Auch einige Insekten und Spinnen gehören zu unseren Bewohnern. Da sie nicht miteinander verwand sind, haben wir uns hier für dem Sammelbegriff Krabbeltiere entschieden. In freier Natur sind die meisten Menschen eher dankbar, wenn die "Krabbeltiere" ihnen nicht zu nah kommen. Im Zoo, sicher getrennt durch eine Scheibe, beobachten wir gern Gottesanbeterin, Skorpion und Vogelspinne.

Warmhäuser
Nicht nur, aber besonders im Winter ist ein Besuch unserer verschiedenen Warmhäuser doch recht angenehm. So ist das Tropenhaus mit seinen Zwergflusspferden, frei fliegenden Vögeln und den neu eingezogenen Kaimanen zu empfehlen. Den Giraffen kann man nur durch eine Scheibe in ihrem Haus begegnen. Südamerikahaus mit Insektarium, Tapirhaus und Exotarium mit verschiedenen Reptilien runden die Möglichkeiten ab.

Winterquartiere
Nicht zu allen Tieren kann man im Winter in die Häuser hinein. Andererseits können die Tiere nicht alle bei jedem Wetter auf die Freianlagen. Um eine Begegnung trotzdem zu ermöglichen, helfen große Fenster. Bestes Beispiel ist das Löwenhaus, aber auch die Affen lassen sich so immer beobachten.
Parkplan
-
1 - Katta
Anlage: Inselanlage mit Einblick in Tages- und Winterraum durch Panoramafenster.
-
2 - Maki
Anlage: Netzvoliere mit Einblick in Tages- und Winterraum durch Panoramafenster.
-
3 - Chileflamingo
Anlage: Lagune mit Brutinsel gegenüber vom Lindencafe
-
4 -Spielplatz
Anlage: Sandanlage zum Buddeln, mit Rutschen, Kletteranlagen und Wippen
-
6 - Kakadu, Krallenäffchen
-
7 - Baumstachler
-
8 - Kleinsäuger
-
20
9 - Sittiche
-
10 - Schaukel
-
11 - Nandu
-
12 - Afrikanischer Löwe
-
14 - Tapir, Capybara
-
15 - Gepard
-
17 - Schildkröte, Seidenaffe
-
18 - Störche, Alpakas
-
19 - Papageienvoliere
-
20 - Hulman
-
21 - Tropenhaus
-
22 - Kapuzineraffe
-
23 - Südamerikahaus
-
24 - Erdmännchen
-
25 - Känguru
-
26 - Siamang
-
27 - Giraffenhaus
-
28 - Exotarium, Manguste
-
29 - Pelikan, Wasservögel
-
30 - Zwergesel, Schafe
-
31 - Bahnhof
-
32 - Rundbootfahrt
-
33 - 4 ha große Afrikaanlage
-
34 - Seilbahn
-
35 - Giraffenturm
-
37 - Westerneisenbahn
-
38 - Totenkopfaffe
-
39 - Streichelgehege
-
40 - Kanadisches Holzfällercamp und Schlauchbootrutsche
-
41 - Sprunghügel
-
42 - Meerschweinchen
-
43 - Streichelgehege
-
44 - Kanufahrt
-
45 - Selbstfahr-Hochbahn
-
46 - Wildwasserbahn
-
47 - Fly Willi
-
48 - Seifenkiste
-
49 - Dschungeltrip
-
50 - Riesenwellenrutsche
-
51 - Holzwurmachterbahn
-
52 - Kindereisenbahn
-
53 - Marienkäferbahn
-
54 - Elektr. Pferdereitbahn
-
55 - Trampolin
-
56 - Elektronisches Theater
-
57 - Jump Around
-
58 - Sky Glider
-
59 - Spielscheune
-
60 - Schnee-Eule, Wattvögel, Lori
-
61 - Humboldtpinguin
-
Lori
-
Quessantschafe
-
Pinselohren
